Produkte, Prozesse & komplexe Funktionen anschaulich erklärt
3D Animation
Einsatzgebiete
- Produktvorführung technischer Geräte & Maschinen
- Funktionsanimation
- Prozessvisualisierung von Produktionsanlagen
- Architektur-Visualisierung
- Fotorealistische Rendings für Website, Katalog, Broschüren
- Medizin
- Erklärvideo

3D – 1.000 Möglichkeiten
Maschinen & Geräte
How to / Anleitungsvideo
Medizin
Produktionsanlagen & Prozesse
Wie eine 3D-Animation entsteht
1. Beratung & Konzeption
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele & Wünsche:
- Komplexität der Animation. Detailliertheit des 3D-Objekts.
- Liegen CAD-Daten vor, oder ist Neu-Modelierung notwendig?
- Sind Sprecher, Geräusche, Musik gewünscht?
Ziel: Angebots-Erstellung
2. Storyboard
Eine gute Planung ist wichtig, um später aufwändige Änderung an einer bereits fertigen Animation zu vermeiden.
- Im Storyboard bzw. einem gezeichneten Animatic erhalten Sie bereits vor Produktionsbeginn einen ersten Eindruck vom Ablauf Ihrer Animation.
- Das Storyboard / Drehbuch, kann auch vom Kunden geliefert werden
Ziel: Freigabe des Storyboards / Drehbuchs
3. Umsetzung
Das 3D-Objekt wird modelliert und entsprechend der erarbeiteten Szenen des Storyboards animiert. Ob Holz, Metal oder Stoff jede Oberfläche wird mit ihrer speziellen Textur versehen. Ohne Licht wäre alles schwarz – Mit Setzen der Beleuchtung erhält die Animation die passende Lichtstimmung.
- Modellierung / CAD-Daten-Export, Texturierung des 3D-Objekts
- Animation
- Setzen der Beleuchtung
Ziel: Abnahme der Animation in Grobansicht
4. Finales Rendering & Videoschnitt
Je nach Detailliertheit des 3D-Objektes, Beleuchtungseffekten, Realitätsgrad, etc. kann Rendering durchaus ein bis zwei Wochen dauern.
- Rendering der finalen Animation in HD- bzw. Full-HD-Qualität
- Videoschnitt & Vertonung
Ziel: Übergabe der finalen Animation in HD- bzw. Full-HD-Qualität